Flüssigkeitsbasierter, kontaktloser Druck von bis zu fünf Zeilen Text, Linear- und 2D-Barcodes oder Grafiken auf diversen Verpackungsarten, einschließlich stationärer Verpackung mittels Verfahrachse.
AUSGEWÄHLTES VIDEO
AUSGEWÄHLTES VIDEO
Erfahren Sie von der Brauerei Sprecher, wie das Unternehmen Codierungsherausforderungen beim Brauen meistern konnte.
AUSGEWÄHLTES VIDEO
Erfahren Sie, wie die Lösungen von Videojet zur Qualitätssicherung von Codes bei der Vermeidung von Bedienfehlern helfen.
AUSGEWÄHLTES VIDEO
Lernen Sie die umfassenden Produktschulungsangebote von Videojet kennen.
AUSGEWÄHLTES VIDEO
Videojet ist stolz auf die Funktion, die wir im Alltag einnehmen. Weitere Informationen erhalten Sie im Video.
Regularien zur Lebensmittelkennzeichnung, die Implikationen der Produkt-Rückverfolgung wie auch die Anforderungen der Handelsunternehmen machen eine ausnahmslos richtige und lesbare Codierung unabdingar. Ein kompetenter Anbieter für Kennzeichnungslösungen in stark regulierten Märkten versteht die Bedeutung von hoher Druckqualität und die Wichtigkeit Ihrer betrieblichen Ziele. Videojet verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Fleisch- und Geflügelbranche und bietet Ihnen die richtige Kombination aus Technologie, Know-how und Serviceoptionen. Damit empfiehlt sich Videojet, der Partner Ihrer Wahl zu sein.
Flüssigkeitsbasierter, kontaktloser Druck von bis zu fünf Zeilen Text, Linear- und 2D-Barcodes oder Grafiken auf diversen Verpackungsarten, einschließlich stationärer Verpackung mittels Verfahrachse.
Ein digital gesteuerter Druckkopf überträgt Tinte von einem Farbband direkt auf flexible Folien – für hochauflösenden Druck in Echtzeit.
Tintenbasierter, kontaktloser Druck: Wärme und Oberflächenspannung bringen die Tinte auf die zu bedruckende Verpackung. Ideal geeignet für den Druck von 2D-DataMatrix- und anderen Barcodes.
Großschrift-Kennzeichnung (LCM)
Tintenbasierter, kontaktloser Druck verschiedener Datentypen (alphanumerisch, Logos und Barcodes) in großen Schriftgrößen, der vor allem bei Sekundärverpackungen wie Kisten verwendet wird.
Mit einem vom Scannerkopf gelenkten und fokussierten Infrarotlichtstrahl werden Markierungen erzeugt, bei welchen die Hitze des Laserstrahls mit der Verpackungsoberfläche interagiert.
Etikettendrucker-Applikator (LPA)
Druckt und platziert Etiketten verschiedener Größen auf unterschiedlichen Verpackungsarten.
Verbraucherpräferenzen und die Forderung nach längerer Haltbarkeit bringen laufende Änderungen an den Folien in der Fleisch- und Geflügelindustrie mit sich. Eine ausführlichere Kennzeichnung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern wird von den Kunden im immer höheren Maß erwartet. TTO und LPA sind zwei Technologien, mit denen Sie diesen Anforderungen gerecht werden und gleichzeitig eine hohe Druckqualität passend zu Ihrem hochwertigen Produkt gewährleisten können.
In Chub-Verpackungen hat Hackfleisch eine einfach zu transportierende, feste Form. Diese Verpackungen werden sowohl im Einzelhandel als auch im gewerblichen Handel verwendet. Da sich im Inneren von Chub-Verpackungen keine Luft befindet, ist Hackfleisch oder Geflügel darin oft länger haltbar, als in einer Schale und kann außerdem leicht eingefroren werden.
Die Handhabung mehrerer vorgedruckter Folien für mehrere Produkte auf derselben Produktionslinie kann mühsam und kostspielig sein. Durch TTO erhalten Sie die Möglichkeit, Produktinformationen beim Verpacken zu drucken und den Kennzeichnungsinhalt zu variieren, um die Variationen bei den vorbedruckten Folien zu begrenzen. Mit TTO können hochauflösende Logos, Barcodes und Produktinformationen gedruckt werden, sodass Sie größtmögliche Flexibilität und Effizienz erhalten.
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kennzeichnung nicht von Ihrem hervorragenden Verpackungsdesign ablenkt. Beziehen Sie die Kennzeichnung schon in Ihren Designprozess mit ein und wählen Sie anschließend die optimale Kennzeichnungstechnologie für Ihre Verpackung aus.
Die Kennzeichnungssysteme werden entweder direkt in einen Kartonierer integriert oder am Ausgabeförderband, nachdem der Karton befüllt verschlossen wurde. Obwohl die Integration direkt in den Kartonierer einen höheren Planungsaufwand erfordert, bietet sie dennoch Vorteile. Dazu gehören eine einheitlichere Kennzeichnung durch präzisere Materialhandhabung und die Nutzung vorhandener Schutzvorrichtungen der Maschine.
Die Auswahl von Kennzeichnungstechnologien und -flüssigkeiten richtet sich nach Ihren speziellen Geschäftsanforderungen. Das Trägermaterial, Umweltschutzanforderungen, hohe Hygieneanforderungen sowie Anforderungen an die Hitze- und Feuchtigkeitsbeständigkeit können den Auswahlprozess zu einer größeren Herausforderung machen. Mit über 40 Jahren Erfahrung und über 600 Spezialtinten sind unsere Technologieexperten die richtigen Ansprechpartner bei der Suche nach der richtigen Lösung für Ihre Produktion.
Mit dem klaren Aufdruck von Los-, Chargen- und Lieferanteninformationen auf Ihren Verpackungen werden die Produkte nachverfolgbar und sind für Ihr Lager sowie Groß- und Einzelhandel sichtbar. Diese Angaben liefern wichtige Produktinformationen, ermöglichen eine rasche Identifizierung und sorgen dafür, dass Ihre Produkte die Lieferkette schnell durchlaufen. Außerdem sinken durch den direkten Aufdruck dieser Informationen die Verpackungskosten – generische Kartonagen werden verwendet und Informationen verschiedener Handelspartner werden bedarfsgesteuert gedruckt.
Eine Kennzeichnung ist zu einem späteren Arbeitsschritt auf dem Förderband zwar möglich, die qualitativ hochwertigsten Ergebnisse werden in der Regel erzielt, wenn die Folie vor dem Verpacken codiert wird. Eine gute Integration des Druckers bestimmt die Effizienz der Verpackungsabläufe wesentlich.
Flüssigkeitsbasierter, kontaktloser Druck von bis zu fünf Zeilen Text, Linear- und 2D-Barcodes oder Grafiken auf diversen Verpackungsarten, einschließlich stationärer Verpackung mittels Verfahrachse.
Ein digital gesteuerter Druckkopf überträgt Tinte von einem Farbband direkt auf flexible Folien – für hochauflösenden Druck in Echtzeit.
Mit einem vom Scannerkopf gelenkten und fokussierten Infrarotlichtstrahl werden Markierungen erzeugt, bei welchen die Hitze des Laserstrahls mit der Verpackungsoberfläche interagiert.
Großschrift-Kennzeichnung (LCM)
Tintenbasierter, kontaktloser Druck verschiedener Datentypen (alphanumerisch, Logos und Barcodes) in großen Schriftgrößen, der vor allem bei Sekundärverpackungen wie Kisten verwendet wird.
Ob intermittierende oder kontinuierliche Kennzeichnung, Videojet bietet eine Reihe von Lösungen an, die sich für die zunehmend komplexeren VFFS-Beutel und –Tüten auch mit besonderen Verpackungsmerkmalen (wiez.B. Zipper) eignen.
Flüssigkeitsbasierter, kontaktloser Druck von bis zu fünf Zeilen Text, Linear- und 2D-Barcodes oder Grafiken auf diversen Verpackungsarten, einschließlich stationärer Verpackung mittels Verfahrachse.
Ein digital gesteuerter Druckkopf überträgt Tinte von einem Farbband direkt auf flexible Folien – für hochauflösenden Druck in Echtzeit.
Großschrift-Kennzeichnung (LCM)
Tintenbasierter, kontaktloser Druck verschiedener Datentypen (alphanumerisch, Logos und Barcodes) in großen Schriftgrößen, der vor allem bei Sekundärverpackungen wie Kisten verwendet wird.
Drucker werden am besten nach der Ausgabe des verschlossenen Kartons an das Förderband angeschlossen. Die Art und Menge der Informationen, die Sie auf die Kartons drucken möchten, bestimmen die für Sie optimale Kennzeichnungslösung.
Mit einem vom Scannerkopf gelenkten und fokussierten Infrarotlichtstrahl werden Markierungen erzeugt, bei welchen die Hitze des Laserstrahls mit der Verpackungsoberfläche interagiert.
Tintenbasierter, kontaktloser Druck: Wärme und Oberflächenspannung bringen die Tinte auf die zu bedruckende Verpackung. Ideal geeignet für den Druck von 2D-DataMatrix- und anderen Barcodes.
Großschrift-Kennzeichnung (LCM)
Tintenbasierter, kontaktloser Druck verschiedener Datentypen (alphanumerisch, Logos und Barcodes) in großen Schriftgrößen, der vor allem bei Sekundärverpackungen wie Kisten verwendet wird.
Vertrieb und Kundenservice:
+41 (0)62 388 33 33
Technischer Support:
+41 (0)62 388 33 33
Videojet anrufen:
Vertrieb: +41 (0)62 388 33 33
Service & Support:
+41 (0)62 388 33 33
© 2018 Videojet Technologies, Inc.