Drucken, Markieren, Codieren und Etikettieren auf nahezu jedem Verpackungstyp und -material
Wie treffen Sie bei der Vielzahl an Produkt- und Verpackungsformen, -grössen, -materialien und Produktionsumgebungen die richtige Wahl bei der Codier- und Markierungstechnologie? Verlassen Sie sich auf fundiertes Know-how. Lesen Sie unseren Artikel, wie Sie die passende Technologie für Ihr Unternehmen finden.

Codierungs- und Kennzeichnungslösungen beginnen beim Verpackungssubstrat
Codierungs- und Kennzeichnungsanwendungen sind ein zentraler Bestandteil vieler Produktionsprozesse. Sie ermöglichen die sichere Identifikation, Rückverfolgung und Kommunikation wichtiger Informationen über Materialien und Produkte. Ob zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, zur Verbesserung des Brandings oder zur Bereitstellung relevanter Verbraucherinformationen – diese Technologien sind essenziell für moderne Herstellungs-, Verpackungs- und Vertriebsprozesse. Von klassischen Materialien wie Pappe und Glas bis zu flexiblen Folien und extrudierten Produkten lassen sich Codier- und Markierungsmethoden gezielt auf unterschiedliche Substrate anpassen und optimieren, sodass sie in jeder Produktionslinie unverzichtbar sind.



Direkter Kontakt zu Lebensmitteln und Medikamenten
Lebensmittel und Medikamente oder deren Verpackungen müssen spezielle Sicherheitsvorschriften erfüllen.





Flexible Folien, Folien, Etiketten
Dazu gehören Schrumpffolie, Plastiktüten, Blisterverpackungen, Foliendeckel und selbstklebende Kunststoff- oder Papieretiketten.



Teile für Auto, Luftfahrt, wie Reifen, Dichtungen, Förderbänder, Gummidichtungen und Consumer-Teile.