Durchdachte Codierungen helfen der Milchindustrie, strenge Standards einzuhalten und Fehler in dynamischen Produktionsumgebungen zu minimieren.

In der Milchindustrie kommt es auf jedes gedruckte Detail an. Ein einziger falsch gedruckter Datumscode kann zu kostspieligen Produktrückrufen, behördlichen Strafen oder einem Verlust des Verbrauchervertrauens führen. Deshalb sind präzise, hochwertige Drucke – wie Datums- und Chargencodes – für Molkereiprodukte von entscheidender Bedeutung. Diese variablen Codes sind unerlässlich, um Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und Verbrauchern wichtige Produktinformationen bereitzustellen.
Doch Molkerei-Verpackungsunternehmen stehen vor einer großen Herausforderung: Sie müssen eine dauerhafte, qualitativ hochwertige Kennzeichnung unter schwierigen Bedingungen erreichen und gleichzeitig den Verpackungsprozess effizient halten. Um die bestmögliche Codequalität und -genauigkeit zu erreichen, müssen mehrere Faktoren sorgfältig kontrolliert werden:
- Auswahl des optimalen Druckers für jede Anwendung.
- Verwaltung der zu druckenden Daten, um deren Genauigkeit zu gewährleisten und Fehler zu minimieren.
- Einsatz von Text- und Barcode-Inspektionssystemen, um sicherzustellen, dass jeder gedruckte Code die erforderlichen Qualitätsstandards erfüllt.
- Minimierung ungeplanter Ausfallzeiten.
Die Wahl der richtigen Drucktechnologie für Molkereiverpackungen
In der schnelllebigen Welt der Molkereiverpackungen ist die Wahl der optimalen Drucktechnologie entscheidend, um die Produktnachverfolgbarkeit, gesetzliche Vorschriften und Markenqualität sicherzustellen. Hier ein Überblick über die führenden Lösungen die heute verfügbar sind.

Die Continuous-Inkjet-Drucktechnologie (CIJ) ist bekannt für ihre Fähigkeit, auf einer Vielzahl von Verpackungsformaten in der Milchindustrie zu drucken, darunter Milchkännchen, Metalldosen, Tetra Paks, Glas und viele Arten von Kunststoffen.
- Niedrige Kosten pro Druck machen CIJ besonders kosteneffizient für die Produktion hoher Stückzahlen. Mit den verfügbaren Schutzarten IP65 und IP66 können die Drucker selbst unter rauen Bedingungen eingesetzt werden, die in Molkereiverpackungsanlagen anzutreffen sind.

Mit einer hohen Druckauflösung von bis zu 600 dpi und minimalem Wartungsaufwand können Thermal-Inkjet-Drucker (TIJ) hochauflösende Inhalte wie Text, Barcodes und 2D-Codes auf eine Vielzahl von Verpackungsmaterialien, einschließlich Kartons und flexible Verpackungen, drucken.
- TIJ-Drucker sind in der Lage, hochwertige 2D-Codes zu drucken, und eignen sich somit hervorragend für Marken , die GS1 2D-Codes im Rahmen von Sunrise 2027 einführen möchten.

Thermotransfer-Drucksysteme (TTO) sind eine hervorragende Lösung, um flexible Verpackungen wie Beutel und Etiketten mit variablen Informationen zu versehen.
- Die TTO-Drucker Videojet 6530 (53-mm-Version) und 6330 verfügen über die Videojet iAssure-Technologie™ – ein integriertes System zur Erkennung von Druckfehlern.
- Mit Druckbreiten von 32 mm, 54 mm und 107 mm können Videojet TTO-Drucker eine breite Palette von Anwendungen verarbeiten, von der einfachen Datums- und Chargencodierung bis hin zum Drucken von linearen und GS1 2D-Codes, Zutatenlisten und weiteren Produktinformationen.

Laser-Kennzeichnungssysteme erzeugen hochwertige Markierungen auf verschiedenen Materialien – ganz ohne den Einsatz von Tinten oder Chemikalien
- Sie sind mit verschiedenen Lichtwellenlängen erhältlich, die von Infrarot (CO2-Laser) bis Ultraviolett (UV-Laser) reichen, sowie mit verschiedenen Ausgangsleistungen. So kann für nahezu jede Anwendung der ideale Laser gefunden werden.
- Videojet-Laser sind in den Schutzarten IP54 und IP69

Großschrift-Kennzeichnung (LCM)
Mit Großschrift-Tintenstrahldruckern (Large Character Markers, LCM) können Texte, Logos und Barcodes direkt auf Sekundärverpackungen, wie z. B. Versandkartons, gedruckt werden.
- Mit einem selbstreinigenden Druckkopf kann der Videojet 2380 bis zu 70 mm hoch pro Kopf drucken. Ein einziger Touchscreen-Controller kann bis zu vier Druckköpfe steuern.
- Ethernet- und WLAN-Konnektivität ermöglichen die Integration in Ihre Produktionssysteme.

Etikettendruck und -anbringung
Das Etikettendruckspendesystem Videojet 9560 erfüllt die Anforderungen moderner Hochgeschwindigkeits-Verpackungslinien und druckt sowie appliziert Etiketten auf Kartons, Kisten und Schrumpfverpackungen.
- Die Videojet Direct Apply-Technologie™ eliminiert häufige Ursachen für Etikettenstaus und Ausfallzeiten, wodurch die Effizienz Ihrer Etikettierprozesse für Sekundärverpackungen maximiert wird.

Das Palettenetikettiersystem Videojet 9560 PL wurde entwickelt, um bis zu vier Etiketten pro Palette bei Geschwindigkeiten von bis zu 120 Paletten pro Stunde zu drucken und anzubringen.
- Die Betriebszeit wird durch die Videojet Intelligent Motion-Technologie™ maximiert, so dass keine täglichen Anpassungen mehr erforderlich sind.
- Das intuitive Designbietet den branchenweit einfachsten Etiketten- und Farbbandwechsel dank eines unkomplizierten Webpfads.
Entdecken Sie Kennzeichnungslösungen für jede Art von Molkereiverpackung
Von flexiblen Folien bis hin zu starren Behältern – moderne Kennzeichnungstechnologien ermöglichen hochwertige Codes auf unterschiedlichen Verpackungsmaterialien. Finden Sie die ideale Lösung für Ihre Verpackungsanforderungen:
CIJ | Laser | TTO | TIJ | Etikettendruck & -anbringung | LCM | |
Hartkunststoff | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Karton und laminiertes Papier | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Flexible Folie | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
Glas | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Metall | ![]() | ![]() | ||||
Sekundärverpackung | ![]() | ![]() | ||||
Tertiärverpackung | ![]() |
Verwalten von Codedaten
Nach der Auswahl des optimalen Druckers für Ihre spezielle Anforderung ist es entscheidend, die Daten im Griff zu behalten, um deren Genauigkeit während jeder Produktionscharge sicherzustellen.
Die CLARiSUITE® Code Assurance-Lösungen von Videojetsind vollständig integriert und verknüpfen die Produktkennzeichnung mit einer zentralen Nachrichten-Datenbank. Wenn die Videojet-Drucker in ihrer Anlage über eine zentrale Datenbank verwaltet werden, muss das Produktionslinienpersonal keine Druckmeldungen manuell eingeben oder ändern.
Durch die Integration in Ihre Kennzeichnungssysteme verwaltet Videojet CLARiSUITE auch Ihre Etikettenvorlagen und den Druck für Ihre Sekundär- und Tertiärverpackungen (einschließlich Videojet-, Zebra- und SATO-Drucker), sodass Sie die Kontrolle über alle Kennzeichnungsdaten in Ihrer Verpackungslinie haben.
Codequalität darf kein nachträglicher Gedanke sein
Es gibt keinen Raum für Fehler. Für Molkereiverpacker ist es unerlässlich, sicherzustellen, dass die gedruckten Codes auf den Verpackungen korrekt sind und den Qualitätsstandards entsprechen. Variable Informationen auf jeder Verpackung müssen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, wie sie von der U.S. Food and Drug Association und ähnlichen Organisationen festgelegt wurden, und gleichzeitig sowohl für Einzelhändler als auch für Verbraucher leicht lesbar sein.
Da GS1 2D-Codes Teil des Online-Codierungsprozesses werden, ist eine zusätzliche Qualitätskontrolle erforderlich, um sicherzustellen, dass Ihre gedruckten 2D-Codes die Mindestqualitätsstandards erfüllen oder übertreffen.
Videojet CLARiSUITE® bietet Lösungen für diese Qualitätsanforderungen. Das System unterstützt sowohl stationäre Barcode-Scanner (die an einen Drucker angeschlossen oder vernetzt sind) als auch integrierte, bildverarbeitungsbasierte Druckinspektionssysteme, die eine Qualitätsprüfung von Barcodes durchführen können.
Die Online-Bildverarbeitungslösungen von Videojet können mehrere wichtige Aufgaben bewältigen, darunter:
- Scannen und Validieren von Barcodes: Überprüfen, ob jeder Barcode lesbar ist und die richtigen Informationen enthält.
- Sicherstellen, dass GS1-Barcodes den Standard für die Druckqualität erfüllen.
- Überprüfen, ob gedruckte Codes wie Datum und Chargennummer vorhanden sind.
- Führen Sie eine OCR/OCV-Inspektion des gedruckten Textes durch – bestätigen Sie, dass die Daten korrekt sind und die akzeptable Qualitätsstufe erfüllen.
Die Überwachung der Druckqualität steigert die Effizienz, indem Probleme sofort erkannt werden und Nacharbeiten vermieden werden, was Ausfallzeiten minimiert
Was wäre, wenn Ihr Drucker Ihnen genau sagen könnte, was er benötigt? Mit VideojetConnect™ Remote Service ist das möglich. Dieses Cloud-basierte System überwacht Ihre Drucker in Echtzeit, verfolgt den Füllstand von Betriebsmitteln und Farbbändern, erkennt Fehler und sendet Warnmeldungen, wenn Maßnahmen erforderlich sind – alles, um ungeplante Ausfallzeiten zu reduzieren. Sie können aus der Ferne auf das Betriebssystem Ihres Druckers zugreifen, um Fehler zu beheben, Einstellungen vorzunehmen und sogar Konfigurationen zu sichern oder zu übertragen. Experten-Support ist remote verfügbar, wodurch der Bedarf an Serviceeinsaätzen vor Ort reduziert wird.
Abschließende Gedanken
Präzise, qualitativ hochwertige Codes sind für Hersteller von Milchprodukten von entscheidender Bedeutung. Die eingesetzten Systeme müssen in der Lage sein, unter den in der Milchindustrie häufig anzutreffenden kalten und feuchten Bedingungen mit maximaler Effizienz zu arbeiten.
Sind Sie bereit, Ihre Molkereimarke mit Codes zu schützen, auf die Sie sich verlassen können? Mit Videojet als Partner erhalten Sie Zugriff auf eine vollständige Palette fortschrittlicher Kennzeichnungslösungen – einschließlich Continuous Inkjet (CIJ), Thermal Inkjet (TIJ), Laserkennzeichnung, Thermotransferdrucker (TTO), Verpackungskennzeichnung und -etikettierung sowie Binary Array-Druck– als auch auf leistungsstarke Software für effizientes Drucken und nahtloses Datenmanagement. Mit der zusätzlichen Möglichkeit der Fernüberwachung zur Reduzierung von Ausfallzeiten unterstützt Sie Videojet dabei, Ihre Betriebsabläufe zu optimieren und Ihre Produktions- und Effizienzziele sicher zu erreichen.
Weiterführende Literatur:
Videojet: Videojet-Laetus – Inline-Bilderkennungssysteme
Videojet: Videojet-Laetus vision systems
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit Echtzeit-Updates zu den neuesten Nachrichten: