Sascha Ammesdörfer,
Videojet Director – Product Marketing & CI
27. Juli 2025
Auf einer belebten Produktionsfläche kommt eine Linie plötzlich zum Stillstand. Ein Techniker kämpft damit, den Fehler zu finden, doch die veraltete Benutzeroberfläche des Systems liefert kaum hilfreiche Informationen. Vorgesetzte warten ungeduldig auf Updates, während jede Minute ohne Produktion bares Geld kostet. Diese Szene ist in vielen Fertigungsbetrieben Alltag: fehlende Echtzeit-Transparenz und schlecht vernetzte Systeme führen zu teuren Ausfallzeiten und ineffizienten Abläufen. Genau deshalb braucht es intelligente, vernetzte Lösungen, die Prozesse stabil halten – auch dann, wenn unerwartete Probleme auftreten.

Mit dem Videojet 7920 UV-Lasersystem präsentieren wir eine Lösung, die weit über das reine Kennzeichnen von Produkten hinausgeht. Sie verändert, wie Hersteller ihre Produktionslinien nahtlos vernetzen, überwachen und optimieren können. „Durch seine modernen Konnektivitätsoptionen geht der 7920 die wesentlichen Herausforderungen in der industriellen Kennzeichnung direkt an und bietet einen zukunftsorientierten, flexiblen Ansatz. Das System unterstützt Hersteller dabei, Prozesse zu straffen, Rückverfolgbarkeit zu verbessern und den IT-Aufwand spürbar zu reduzieren.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit Echtzeit-Updates zu den neuesten Nachrichten:

Intelligente Integration für eine effizientere Produktion
Der Videojet 7920 ist auf einfache Plug-and-Play-Integration ausgelegt. Dank seiner kompakten Bauweise und flexiblen Strahlablenkungseinheiten lässt er sich auch in beengten Produktionsumgebungen problemlos installieren.
Was ihn jedoch wirklich von anderen Systemen unterscheidet, ist sein umfassendes Connectivity-Paket:
- Wi-Fi-Integration und Mobilfunkanbindung: Ermöglicht Fernzugriff und -steuerung, wodurch die Notwendigkeit für Vor-Ort-IT-Eingriffe deutlich sinkt.
- EtherNet/IP™, ProfiNet® und serielle Schnittstellen: Für eine nahtlose Einbindung in unterschiedlichste industrielle Automatisierungsumgebungen.
- VideojetConnect™ Remote Service (VRS): Eine cloudbasierte Plattform, die proaktive Diagnosen, Software-Updates und Wartungshinweise bereitstellt.
Diese Funktionen ermöglichen es Herstellern, ihre Laserbeschriftungssysteme nahezu von überall aus zu überwachen, zu steuern und zu warten, wodurch ungeplante Stillstände reduziert und die Anlagenverfügbarkeit maximiert werden.
Verbesserte Betriebszeit mit VideojetConnect™ Remote Service
Ein besonderes Highlight des 7920 ist seine Fähigkeit zur vorausschauenden Wartung, unterstützt durch Echtzeit-Diagnosen über den optionalen VideojetConnect™ Remote Service (VRS). Diese cloudbasierte Plattform bietet:
- Kontinuierliche Systemüberwachung in Echtzeit
- Proaktive Wartungswarnungen, um Probleme zu vermeiden, bevor sie auftreten
- Remote-Software-Updates
- Direkten Zugriff auf die Expertise der Videojet-Techniker

Durch den Einsatz von VRS können Hersteller die Reaktionszeiten im Service verkürzen, kostspielige Produktionsunterbrechungen vermeiden und die Lebensdauer ihrer Anlagen verlängern.
Sichere und skalierbare Konnektivität
In vernetzten Produktionsumgebungen hat Sicherheit oberste Priorität. Der 7920 unterstützt sichere Kommunikationsprotokolle und eine Benutzer-Authentifizierung, sodass nur autorisiertes Personal Zugriff auf Systemeinstellungen und Daten erhält. Das ist besonders wichtig für Branchen mit strengen regulatorischen Anforderungen wie die Pharmaindustrie sowie die Lebensmittel- und Getränkeproduktion.
Die Konnektivität des Systems ist skalierbar und damit ideal für einzelne Produktionslinien ebenso wie für große Anlagen mit mehreren Linien. Ob die Integration in ein Manufacturing Execution System (MES) oder in eine cloudbasierte Analyseplattform gefragt ist, der 7920 ist darauf ausgelegt, sich flexibel anzupassen.
Technische Daten: Übersicht über die Konnektivität
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der Konnektivitätsfunktionen der 7920:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Wi-Fi-Konnektivität | IEEE 802.11 a/b/g/n, WPA2-Verschlüsselung, Fernzugriff über sicheres Webinterface |
Mobilfunk-Konnektivität | 4G LTE-Modul (optional), Ferndiagnose und -steuerung über VRS |
EtherNet/IPTM | Unterstützung industrieller Protokolle für die SPS-Integration |
ProfiNet® | Industrielles Echtzeit-Ethernet-Protokoll für die Integration in die Automatisierung |
Serielle Kommunikation | RS-232/RS-485-Unterstützung für Kompatibilität mit älteren Systemen |
USB-Anschlüsse | 2x USB 2.0 für Datenübertragung und Firmware-Updates |
VideojetConnect™ Fernwartung (VRS) | Cloud-basierte Diagnose, vorausschauende Wartung und Software-Updates |
Sicherheitsprotokolle | Rollenbasierte Zugriffskontrolle, verschlüsselte Kommunikationskanäle |
Unterstützung bei der Integration | Kompatibel mit MES-, SCADA- und ERP-Systemen |

Messbarer Mehrwert in der Produktion
Der Videojet 7920 trägt dazu bei, Stillstandzeiten zu reduzieren, eine gleichbleibend hohe Kennzeichnungsqualität zu sichern und schnellere Formatwechsel zu ermöglichen, damit Produktionslinien kontinuierlich laufen. Die vielseitigen Konnektivitätsoptionen des Systems vereinfachen nicht nur die Integration, sondern stellen auch die Werkzeuge bereit, um die Produktionseffizienz zu optimieren und die Einhaltung von Branchenstandards zu unterstützen.
Fazit
Das Videojet 7920 UV-Lasersystem ist weit mehr als eine leistungsstarke Kennzeichnungslösung, es ist Maßstab für vernetzte Produktionslösungen. Mit seinen erweiterten Integrationsmöglichkeiten, sicherem Remote-Zugriff und proaktiven Servicefunktionen unterstützt der 7920 Hersteller dabei, in einer zunehmend vernetzten Industrieumgebung einen Schritt voraus zu bleiben.
Sind Sie bereit, neue Maßstäbe in Effizienz und Produktivität auf Ihrer Produktionsfläche zu setzen? Erfahren Sie, wie der Videojet 7920 Ihre Prozesse transformieren kann. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Demo oder um mehr über seine bahnbrechenden Funktionen zu erfahren.