Automatisierte Etikettierung und Etikettiersysteme

Finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu automatisierten Etikettiersystemen und erfahren Sie, wie sie Ihre Verpackungsprozesse effizienter und sicherer machen.

Was versteht man unter automatischer Etikettierung von Sekundärverpackungen?

Automatische Etikettierung für Sekundärverpackungen bezeichnet den Prozess, bei dem Etiketten gedruckt und direkt auf Kartons, Schachteln oder Versandverpackungen aufgebracht werden. Erfahren Sie mehr über die Etikettierlösungen von Videojet.

Wie lassen sich Etikettierprozesse automatisieren?

Die Automatisierung von Etikettierungen erfolgt durch die Integration der Etikettiersysteme in die Produktionslinie über Sensoren, Förderbänder und speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS). So wird eine gleichbleibende Produktidentifikation und Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Lieferkette sichergestellt. Das System erkennt jedes Produkt, druckt variable Daten in Echtzeit und bringt das Etikett präzise auf, mit minimalem manuellem Aufwand und geringerer Fehlerquote. Durch die Anbindung an ERP-Systeme wird außerdem eine exakte Chargenverfolgung und ein nahtloser Datenfluss gewährleistet.

Wie unterstützen Etikettiermaschinen hohe Produktionsvolumina?

Industrielle Etikettiermaschinen sind für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt und verfügen über Funktionen wie automatische Etikettenzuführungen, große Etikettenrollen und Schnellwechselmechanismen für Farbbänder und Etiketten. Durch die Integration in die Produktionslinie lassen sich Etikettiersysteme mit der Förderbandgeschwindigkeit synchronisieren und automatisch an den Produktfluss anpassen, für gleichbleibend präzise Etikettierung auch in Spitzenzeiten.

Welche Merkmale zeichnen moderne Etikettiersysteme aus?

Etikettiersysteme kombinieren Drucker und Applikator in einer Einheit. Sie ermöglichen den Druck variabler Informationen in Echtzeit und das sofortige Aufbringen des Etiketts. Diese Systeme können unterschiedliche Etikettengrößen und Materialien verarbeiten und bieten somit hohe Flexibilität für verschiedene Verpackungsanforderungen. Etikettiersysteme mit variablem Datendruck ermöglichen die dynamische Kennzeichnung von Produkten mit eindeutigen Identifikatoren, Chargennummern oder Haltbarkeitsdaten in Echtzeit. Erfahren Sie mehr über das Modell Videojet 9560.

Wann sollte man eine industrielle Etikettiermaschine einsetzen?

Etikettiermaschinen, die vorgedruckte Etiketten auf Produkte aufbringen, eignen sich ideal für statische Informationen. Systeme mit integriertem Druckmodul drucken variable Daten direkt vor dem Aufbringen des Etiketts. Wählen Sie ein industrielles Etikettiersystem für Anwendungen mit hohem Volumen und hoher Präzision, beispielsweise in der Lebensmittel-, Pharma- oder Logistikbranche. Diese Lösungen gewährleisten eine zuverlässige Produktkennzeichnung, Rückverfolgbarkeit und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben entlang der gesamten Lieferkette. Erfahren Sie mehr über das Modell Videojet 210.

Können Etikettiersysteme auf flachen und gewölbten Oberflächen eingesetzt werden?

Die Auswahl des passenden Etikettiersystems hängt von Produktgröße und -form sowie den Anforderungen an Geschwindigkeit und Genauigkeit ab. Für flache Oberflächen eignen sich Modelle mit Präzisionswalzen oder Tamp-Mechanismen, die eine gleichmäßige Etikettenplatzierung gewährleisten. Für gewölbte oder unregelmäßige Oberflächen sind Systeme mit flexiblen Wischarmen oder adaptiven Rollen ideal, da sie sich der Form der Verpackung anpassen.

Welcher Druckertyp eignet sich am besten zum Etikettieren von Kartons?

Etikettiersysteme mit Thermotransferdruck gelten als die beste Wahl für das Etikettieren von Kartons. Sie bieten hohe Druckqualität und langlebige Etiketten, die auch den Belastungen von Handling und Transport standhalten.

Welche Technologien stellen Genauigkeit und Compliance mit internationalen Etikettierstandards sicher?

Etikettiersysteme, die moderne Thermotransferdrucker mit automatisierten Applikationsmechanismen kombinieren, gewährleisten die erforderliche Präzision und Zuverlässigkeit. Sie verfügen häufig über integrierte Barcode-Prüfung und Echtzeit-Datendruck, um internationale Rückverfolgbarkeits- und Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Ergänzende Softwarelösungen für Etikettendesign und -management sorgen dafür, dass Etikettenlayouts internationalen Richtlinien und branchenspezifischen Standards entsprechen.