Flexible Foliencodierung: Die Zukunft der Produktsicherheit und Compliance

Stellen Sie sich folgendes vor: Ein führender Lebensmittelhersteller muss mitten in einer groß angelegten Rückrufaktion reagieren. Der Grund? Eine Charge wurde mit falschen Haltbarkeitsdaten ausgeliefert. Das führt zu potenziellen Gesundheitsrisiken für Verbraucher und zu erheblichen Reputationsschäden für das Unternehmen.

Dieses hypothetische Beispiel verdeutlicht ein sehr reales Risiko, dem Hersteller täglich ausgesetzt sind. Fehlerhafte Kennzeichnung auf flexiblen Folienverpackungen zeigt, wie entscheidend präzise und zuverlässige Kennzeichnungen sind, um Produktsicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zu gewährleisten.

Was ist eine flexible Folienverpackung?

Flexible Folien bestehen aus biegsamen Materialien, die sich leicht in Form bringen lassen. Zu diesen leichten Verpackungsmaterialien zählen Kunststoffe wie LDPE (Low-Density Polyethylen) sowie weitere vielseitige Werkstoffe wie PET (Polyethylenterephthalat), PP (Polypropylen) und flexible metallisierte Folien.

Sie kommen in vielen Branchen zum Einsatz, etwa für die Verpackung von Süßwaren und Snacks, medizinischen Produkten, Konsumgütern, Agrarerzeugnissen und Industriegütern. Die Flexibilität dieser Folien ermöglicht innovative Verpackungsdesigns, die sowohl die Attraktivität als auch die Funktionalität der Produkte steigern.

Monomaterialien: Wegbereiter für nachhaltige Verpackungen

Monomaterialien verändern die Verpackungswelt, indem sie eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen flexiblen Folien bieten, die das Recycling oft erschweren. Sie bestehen aus nur einem Basismaterial wie PE oder PP und können zusätzlich eine sehr dünne, leistungsstarke Barriereschicht enthalten, die die Haltbarkeit des Produkts verlängert, ohne die Recyclingfähigkeit der Verpackung zu beeinträchtigen.

Da sie für bestehende Recyclingsysteme entwickelt wurden, fördern Monomaterialien eine Kreislaufwirtschaft und helfen, Abfall zu reduzieren. Durch Aufklärung der Verbraucher über die richtige Entsorgung können sie einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft leisten.

Welche Vorteile bieten flexible Folienverpackungen?

Flexible Folienverpackungen bieten eine Reihe von Vorteilen:

  • Kosteneffizienz: Flexible Folien sind deutlich leichter als starre Verpackungen. Das reduziert Transportkosten und senkt den ökologischen Fußabdruck.
  • Haltbarkeit: Flexible Folien schützen zuverlässig vor Feuchtigkeit, Sauerstoff und anderen Verunreinigungen und sichern so die Produktqualität.
  • Vielseitigkeit: Sie eignen sich für ein breites Spektrum an Produkten – von Lebensmitteln und Getränken bis hin zu Pharmazeutika und Elektronik.
  • Individuelle Gestaltung: Flexible Folien können die Produktwahrnehmung steigern. Innovative, funktionale Designs sorgen für Aufmerksamkeit am Point of Sale und heben sich optisch hervor.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit Echtzeit-Updates zu den neuesten Nachrichten:

Die richtige Kennzeichnungstechnologie für flexible Folien auswählen

Moderne Kennzeichnungstechnologien sind darauf ausgelegt, auf einer Vielzahl von Substraten hohe Leistung zu erbringen. Ob Polyethylen, Polypropylen oder andere flexible Verpackungsmaterialien – heutige Druck- und Lasersysteme liefern gestochen scharfe, gut lesbare und langlebige Kennzeichnungen.

1. Fortschrittliche Lasermarkierungslösungen für flexible Folienverpackungen

Sowohl die Weiterentwicklung der Lasertechnologie als auch verbesserte Folienmaterialien machen den Laser zu einer hervorragenden Wahl für präzise Haltbarkeitsdaten, Chargencodes, 2D-Barcodes und Allergenkennzeichnungen. UV-Laser erzeugen auf UV-reaktiven Folien dauerhafte, hochauflösende Markierungen durch Farbveränderung. Faserlaser eignen sich ideal für kontrastreiche Kennzeichnungen bei sehr hohen Geschwindigkeiten und liefern klare, permanente Markierungen auf flexiblen Folien und Folienlaminaten. Diese tintenfreien Lösungen können helfen, Betriebsabfälle zu reduzieren und bieten Vorteile für Unternehmen und Umwelt.

UV-Lasermarkiersysteme wie der Videojet 7920 integrieren modernste Technologie, um Rüstzeiten deutlich zu verkürzen. Die SmartFocus™-Funktion vereinfacht den Prozess, indem sie den Fokusabstand automatisch auf den bei der Einrichtung festgelegten Wert einstellt. So können unterschiedliche Produktgrößen und Substrate schnell und präzise verarbeitet werden.

Florian Schmidt, Betriebsleiter bei Sodenthaler Mineralbrunnen, berichtet über seine Erfahrung mit der Videojet-Lasertechnologie:
„Durch die Investition in ein modernes Videojet-Lasersystem mit SmartFocus konnten wir unsere Effizienz steigern, die Rüstzeiten minimieren und die Qualitätssicherung verbessern.“

Vorteile der Lasertechnologie:

  • Hohe Präzision und gestochen scharfe Kennzeichnungen
  • Dauerhafte und widerstandsfähige Markierungen
  • Reduzierung von Abfällen durch den Verzicht auf flüssige Verbrauchsmaterialien

2. Effiziente Continuous-Inkjet-(CIJ)-Kennzeichnungssysteme für Anwendungen mit flexiblen Folien

Inkjet-Drucksysteme sind vielseitig einsetzbar und für den Hochgeschwindigkeitsbetrieb ausgelegt. Dank verschiedener Integrationsmöglichkeiten können CIJ-Systeme die Kennzeichnung vor oder nach der Formung und Verpackung der Folie aufbringen. Sie verarbeiten eine breite Palette an Substraten und eignen sich sowohl für kleine als auch für große Produktionsmengen. Zudem sorgt das berührungslose Druckverfahren dafür, dass die Folie unbeschädigt bleibt, während langlebige und gut lesbare Kennzeichnungen erzeugt werden.

Vorteile von CIJ-Systemen:

  • Vielseitig und anpassungsfähig
  • Hochwertige Druckqualität
  • Für verschiedene Folientypen geeignet

3. Präziser, hochwertiger Druck mit Thermal-Inkjet-(TIJ)-Technologie

Die Thermal-Inkjet-Technologie ermöglicht präzise Kennzeichnungen in hoher Geschwindigkeit und exzellenter Druckqualität auf flexiblen Folien. TIJ-Drucker lassen sich nahtlos in unterschiedliche Verpackungslinien integrieren und bieten eine besonders gute Haftung, auch auf nicht saugfähigen Materialien wie Folien und laminierten Oberflächen. Dank geringer Wartungskosten und kosteneffizienter Verbrauchsmaterialien wird TIJ zunehmend zur bevorzugten Wahl für Hersteller, die Effizienz und Nachhaltigkeit in ihren Verpackungsprozessen steigern möchten.

Vorteile von TIJ-Systemen:

  • Präziser Hochgeschwindigkeitsdruck mit hoher Qualität
  • Sehr gute Haftung auf saugfähigen und nicht saugfähigen Materialien – abhängig von gewählter Tinte und Drucker
  • Geringe Wartungskosten

4. Produktivität, Qualität und Effizienz mit Thermal-Transfer-Printing (TTO) steigern

Beim Thermal-Transfer-Druck wird Tinte mithilfe von Hitze von einem Farbband auf das Substrat übertragen. Mit einer Auswahl an Farbbandfarben für zusätzlichen Kontrast können TTO-Drucker hochauflösende variable Daten auf einer Vielzahl von Folien drucken. Die mit TTO-Systemen aufgebrachten Kennzeichnungen und Informationen sind besonders langlebig und wischfest, was sie ideal für Anwendungen macht, die anspruchsvollen Bedingungen standhalten müssen. TTO-Drucker lassen sich nahtlos in Verpackungsanlagen wie vertikale Form-, Füll- und Verschließmaschinen integrieren.

Fehlerhafte Kennzeichnungen auf flexibler Folie vermeiden mit der Videojet iAssure™-Technologie

Die Videojet iAssure™-Technologie ist ein integriertes System zur Druckqualitätskontrolle, das in ausgewählten Videojet-TTO-Lösungen verfügbar ist. Sie hilft, Ausschuss und Nacharbeit zu reduzieren – ganz ohne zusätzliche Hardware, Installation oder Schulung. Die Technologie überwacht automatisch die Druckqualität und nimmt in Echtzeit Anpassungen vor, um eine gleichbleibend hohe Genauigkeit sicherzustellen.

Für Marken und Hersteller bietet Videojet iAssure folgende Vorteile:

  • Weniger Ausschuss: Durch die Minimierung von Druckfehlern sinkt der Materialverbrauch, was Kosten spart.
  • Höhere Effizienz: Automatische Anpassungen reduzieren den manuellen Aufwand und geben Bedienern mehr Zeit für andere Aufgaben.
  • Konstante Qualität: Jede Kennzeichnung erfüllt hohe Qualitätsstandards – entscheidend für Markenintegrität und Kundenzufriedenheit.

Vorteile der TTO-Technologie:

  • Langlebig und wischfest
  • Hochwertige Druckqualität
  • Geeignet für Folien, Metallfolien und Etiketten

Fazit

Mit präzisen und langlebigen Kennzeichnungen sowie klar lesbaren Informationen tragen Hersteller dazu bei, die Gesundheit der Verbraucher zu schützen, ihre Markenreputation zu sichern und teure Produktrückrufe zu vermeiden. Der Einsatz moderner Technologien wie Lasermarkierung, CIJ-, TIJ- oder TTO-Druck kann Fehler reduzieren, die Rückverfolgbarkeit verbessern und sowohl Marken als auch ihren Kunden Sicherheit geben.