Faserlaser-Markiersysteme

Was ist Faser-Laserbeschriftung?

Faserlaser-Markierungssysteme verwenden eine dotierte optische Faser, um einen präzisen und fokussierten Infrarot-Laserstrahl zu erzeugen, der in der Lage ist, scharfe, dauerhafte Markierungen auf einer Vielzahl von Materialien zu erzeugen. Diese Systeme sind für ihre Genauigkeit bekannt und können Metalle, Kunststoffe, Keramik und mehr kompliziert markieren.

Die Technologie wird aufgrund ihrer Hochgeschwindigkeitsmarkierungsfähigkeiten, ihres geringen Wartungsaufwands und ihrer Energieeffizienz bevorzugt. Mit ihrer robusten Konstruktion eignen sich Faserlaser-Beschriftungslaser gut für anspruchsvolle Industrieumgebungen, bieten Langlebigkeit und gleichbleibende Leistung, was sie zu einer Bereicherung für Unternehmen macht, die zuverlässige und kostengünstige Markierungslösungen benötigen.

Warum sollten Sie sich für Fasermarkierungssysteme entscheiden?

Überlegene Markiergeschwindigkeit und -effizienz

Faserlaser-Markierungssysteme wurden entwickelt, um den hohen Anforderungen des Industriesektors gerecht zu werden. Sie sind in der Lage, kontrastreiche, lesbare Markierungen mit ultrahoher Geschwindigkeit auf eine Vielzahl von Materialien aufzubringen, darunter Hartkunststoffe, Metalle und eine Vielzahl von Industrieprodukten. Diese Fähigkeit stellt sicher, dass selbst die robustesten Materialien präzise und schnell markiert werden, was die Rückverfolgbarkeit und die Einhaltung von Industriestandards erleichtert.

Langlebigkeit und geringer Wartungsaufwand

Faser-Laserbeschriftung wurden mit Blick auf Langlebigkeit entwickelt und zeichnen sich durch einen minimalen Wartungsaufwand aus, was einen ununterbrochenen Betrieb ermöglicht und Ausfallzeiten reduziert. Die Laserquelle ist auf Langlebigkeit ausgelegt, mit einer Lebenserwartung von bis zu 100.000 Stunden (MTBF), was eine gleichbleibend hohe Leistung und langfristige Zuverlässigkeit gewährleistet. Diese Langlebigkeit führt zu einer hohen Kapitalrendite, da der Bedarf an häufigem Austausch oder Reparaturen stark reduziert wird.

Hochgeschwindigkeits-Verpackungsvorgänge

Um dem schnellen Tempo von Hochgeschwindigkeits-Verpackungslinien gerecht zu werden, bieten Faserlaser-Markiersysteme eine Reihe von Liniengeschwindigkeiten von bis zu beeindruckenden 900 Metern pro Minute. Diese Geschwindigkeit stellt sicher, dass die Verpackungsvorgänge mit maximaler Effizienz ablaufen können, ohne die Qualität oder Klarheit der Markierungen zu beeinträchtigen, was sie zu einer idealen Lösung für Branchen macht, in denen Zeit und Genauigkeit von entscheidender Bedeutung sind.

Verbesserter Produktdurchsatz

Faserlaser-Markiersysteme sind mit verschiedenen Markierfenstergrößen ausgestattet, die sich auf eine Breite von bis zu 498 mm erweitern lassen. Diese Funktion bietet mehr Zeit, um jedes Produkt zu bedrucken, während es sich durch die Linie bewegt, und verbessert den Markierungsprozess, indem größere Codes oder mehr Informationen gedruckt werden können, ohne die Produktion zu verlangsamen. Durch die Erhöhung des Produktdurchsatzes und die Maximierung der Produktivität helfen Faserlaser-Markierungssysteme Unternehmen, ihre Abläufe zu skalieren, um den wachsenden Marktanforderungen gerecht zu werden.

Welche Materialien können mit Faserlaser-Markiersystemen markiert werden?

  • Metalle: Dazu gehören Edelstahl, Aluminium, Messing, Kupfer, Titan und beschichtete Metalle. Faserlaser eignen sich aufgrund ihrer hohen Energiedichte, die für klare und dauerhafte Markierungen sorgt, besonders effektiv für die Metallmarkierung.
  • Kunststoffe: Bestimmte Kunststoffe können mit Faserlasern markiert werden, insbesondere solche, die über geeignete Additive verfügen, um die Laserenergie zu absorbieren. Beispiele sind ABS, Polycarbonat, Polyamid und viele andere.
  • Keramik: Faserlaser können Keramik mit hoher Präzision markieren, was für industrielle Komponenten und Dekorationsartikel nützlich ist.
  • Verbundwerkstoffe: Wie z. B. kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe, die in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie eingesetzt werden.
  • Siliziumwafer: Faserlaser werden in der Halbleiterindustrie eingesetzt und können mit der für die Rückverfolgbarkeit erforderlichen Genauigkeit markieren, ohne die empfindlichen Substrate zu beschädigen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit der Faserlasermarkierung je nach den spezifischen Materialeigenschaften und dem Vorhandensein von laserfreundlichen Additiven oder Beschichtungen variieren kann. Tests werden oft empfohlen, um die optimalen Lasereinstellungen zu ermitteln und qualitativ hochwertige Markierungen für jede einzelne Anwendung zu gewährleisten.

Was sollten Sie bei der Installation eines Faserlaser-Markiersystems beachten?

Berücksichtigen Sie bei der Installation eines Faserlaser-Markierungssystems Folgendes, um sicherzustellen, dass es Ihren Anforderungen entspricht und sich gut in Ihren Betrieb integrieren lässt:

  • Materialverträglichkeit: Stellen Sie sicher, dass das System für die spezifischen Materialien geeignet ist, die Sie markieren möchten, und dass es die gewünschte Qualität erreichen kann.
  • Integration mit dem aktuellen Setup: Stellen Sie sicher, dass das System in bestehende Produktionslinien und Automatisierungssysteme integriert werden kann.
  • Bedienerschulung: Organisieren Sie eine umfassende Schulung für Bediener und Wartungspersonal.
  • IP-Konfiguration: Die richtigen Schutzarten (IP) – wie IP54 und IP65 – sind unerlässlich, um die Langlebigkeit und den konsistenten Betrieb eines Faserlaser-Markierungssystems zu gewährleisten. Diese Bewertungen sind ein Beweis für den Schutz der Faserlaser vor Umwelteinflüssen wie Staub und Wasser.

Die Schutzart IP54 bedeutet, dass das Faserlasersystem gegen das Eindringen einer erheblichen Menge an Staub geschützt ist, wodurch Betriebsstörungen verhindert werden, und es ist auch gegen Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt. Dieses Schutzniveau ist für Umgebungen mit etwas Staub und Feuchtigkeit ausreichend und stellt sicher, dass der Faserlaser reibungslos funktioniert, ohne von diesen Elementen beeinträchtigt zu werden.

Die Schutzart IP65 bietet jedoch eine robustere Verteidigung. Es garantiert, dass das Faserlasersystem vollständig gegen Staub abgedichtet ist, wodurch das Risiko einer Kontamination durch Partikel ausgeschlossen wird. Das bedeutet auch, dass das System Wasserstrahlen aus jedem Winkel standhalten kann, was ideal für härtere Industriebedingungen ist, bei denen die Geräte möglicherweise stärker Feuchtigkeit ausgesetzt sind oder häufig gereinigt werden.

Wenn Sie diese Punkte sorgfältig berücksichtigen, können Sie ein Faserlaser-Markierungssystem auswählen, das zuverlässig und effizient ist und gut zu Ihren Fertigungsprozessen passt.

Wir empfehlen immer, dass Sie vor der Auswahl eines Faserlaser-Markierungssystems mit einem Fachmann sprechen, um sicherzustellen, dass es die am besten geeignete Lösung für Ihre Produktionsanforderungen ist.

Faserlaser-Markiersysteme von Videojet

Mit Markierungsgeschwindigkeiten von bis zu 2.000 Zeichen pro Sekunde sind die Faserlaser-Markierungssysteme von Videojet eine ideale Lösung für anspruchsvolle Produktionspläne, wie z. B. in der Pharmaindustrie, die ein Lasermarkierungssystem benötigen, um Schritt zu halten und ein hohes Maß an Codekontrast zu bieten, das die Produktivitätserwartungen übertrifft. Faserlaser profitieren von mehr Leistung und Geschwindigkeit, was eine höhere verfügbare Markierungszeit bietet, um den am besten lesbaren Code auf einer Vielzahl von Materialien zu erzielen.

Der Videojet 7340 und 7440 sind vielseitige Faserlaser-Markierungssysteme, die mit dem Lightfoot-Markierkopf™ ausgestattet sind, dem kleinsten Faserlaser-Markierkopf auf dem Markt, der für eine einfache Integration, reduzierte Installationskosten und eine größere Auswahl an Installationsmöglichkeiten ausgelegt ist. Es ist eine ideale Lösung für Hersteller, die nur wenig Platz haben, nach einfachen Integrationen suchen oder häufig schnelle Umrüstungen vornehmen, während sie weiterhin hochwertige, dauerhafte Codes bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten drucken.

Sehen Sie sich hier die gesamte Palette der Faserlaser-Markierungssysteme von Videojet an.

how lasers support sustainable packaging webinar

Ressourcen

Verwandte Systeme